Vortrag: „Von der Stressfalle in den Burnout-Trichter?“
Vortrag: „Von der Stressfalle in den Burnout-Trichter?“
Veranstaltungsreihe „IRRE MENSCHLICH“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Schwandorf Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsreihe „IRRE MENSCHLICH“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Schwandorf Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer Lernen Sie Wege und Methoden kennen, aktiv mit der Erkrankung umzugehen. KURSTHEMEN ● Individuell mit Schmerzen umgehen ● Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung […]
Der Fachtag wird das Thema Ehrenamt in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. So wird beispielsweise der Wandel im Engagement-Bereich, die Anerkennungskultur […]
Informationen finden Sie unter: https://www.freilandmuseum-oberpfalz.de/veranstaltungen/2023/mai/ue65-cafe-zukunftsratsch Das Freilandmuseum lädt die Generation ü65 ein zum Austausch! Die um 1955 Geborenen, ob einheimisch oder in der Oberpfalz heimisch […]
Veranstaltungsflyer Lernen Sie Wege und Methoden kennen, aktiv mit der Erkrankung umzugehen. KURSTHEMEN ● Individuell mit Schmerzen umgehen ● Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung […]
Referent: Sebastian Schuster, Sozialpädagoge B.A. (FH) Abhängigkeit und Sucht – unbequeme Themen, die gerne ignoriert werden. Doch ob selbst betroffen oder nicht – das Thema „Sucht […]
Weitere Informationen hier Marketing und Werbung im digitalen Zeitalter für soziale Einrichtungen und Berufe - Workshop mit Fragerunde In einem kurzweiligen und amüsanten Workshop, stellt Josef […]
Der alltägliche Kontakt mit kognitiv beeinträchtigten Frauen und Männern kann immer wieder Herausforderungen mit sich bringen. Kommunikationsprobleme, unverständliche Verhaltensweisen, schwierige Situationen - bis hin zu Streit […]
Veranstaltungsflyer Pflegebedürftigkeit kommt meist unverhofft und schneller als man denkt. Pflegebedürftige und pflegende Angehörige werden dann von einem Tag auf den anderen mit vielen neuen Themen […]
Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz Programm
Es spielt das Polizeiorchester Bayern unter Leitung von Prof. Johann Mösenbichler. Veranstaltungsflyer
Beratungs- und Versorgungsangebote kultursensibel gestalten Veranstaltungsflyer
Das Schwandorfer Psychoseseminar ist ein offener Gesprächskreis für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter sozialpsychiatrischer Einrichtungen. Das Ziel ist der Austausch auf Augenhöhe über die jeweiligen Erfahrungen und […]
Basis-Wissen und Kompetenzen für eine gute Sorge am Lebensende Anmeldung: VHS Amberg-Sulzbach Tel: 09661/80294 Kursgebühr: 10 € Ort: Obere Gartenstraße 2 92237 Sulzbach-Rosenberg
Veranstaltungsflyer Lernen Sie Wege und Methoden kennen, aktiv mit der Erkrankung umzugehen. KURSTHEMEN ● Individuell mit Schmerzen umgehen ● Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung […]
Leitung: Sonja und Herbert Winter, Yogalehrer/in, in Zusammenarbeit mit Georg Franz Fröhler, Trauerbegleiter Ein längerer Aufenthalt in der Natur, vor allem im Wald, hat sehr positive […]
Zielgruppe Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten Inhalte der Schulung ➢ Betreuung Pflegebedürftiger (15 […]
finden jeden 4. Dienstagnachmittag im Monat von 14.30Uhr -16.00 Uhr statt. Veranstaltungsflyer
Referentin: Ruth Watzko, Kräuterpädagogin, Zertifikat Volksheilkunde, Gesundheits- und Krankenpflegerin Herrlich duften die Bäume im Frühjahr mit ihren wunderschönen zarten Blüten. Angelockt davon können wir nun einige […]
ASG-Frühjahrstagung in Schwerin und Online Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer Lernen Sie Wege und Methoden kennen, aktiv mit der Erkrankung umzugehen. KURSTHEMEN ● Individuell mit Schmerzen umgehen ● Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung […]
Referentin: Kathrin Wüst Fachstelle Pflege und Demenz Unterfranken Was bislang anerkannten Trägern und ambulanten Diensten vorbehalten war, ist jetzt auch im privaten Umfeld möglich. Die Rede […]
Referentin: Prof. Dr. Sabine Engel, Psychogerontologin und Klinische Neuropsychologin Kommunikationsprobleme infolge demenzieller Erkrankungen können sowohl für Menschen mit Demenz als auch ihre Angehörigen eine enorme Belastung […]
Vortrag: Alter schützt vor Torheit nicht – Was ist normales Altern? von und mit Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut (Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz) Musikalische Umrahmung durch Simon […]