Informationen und Anmeldung unter: Palliative Care Basiskurs | Pallicura Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 8 - 12 Monaten und umfasst 160 Unterrichtseinheiten […]
Die Weiterbildung qualifiziert zur Beratung in der gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase gemäß § 132g Abs. 3 SGB V. Inhalt der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die […]
Gerade in sozialen Berufen findet man sich regelmäßig in schwierigen oder konfliktbeladenen Situationen wieder. Zur Lösungsfindung oder als Entscheidungshilfe suchen dann viele das Gespräch mit geschätzten […]
Frau Rohra trägt Passagen aus ihrem Buch „Ja zum Leben trotz Demenz! – Warum ich kämpfe“ vor. Es geht um Schwierigkeiten und Lösungsansätze. Referentin: Helga Rohra, […]
Für ein gutes Leben im Alter Mit Seniorenbüros kommunal gestalten „Die“ Alten gibt es nicht. Aus Sicht der Seniorenbüros sind ältere Menschen eine differenzierte Gruppe, die Verantwortung […]
Referentin: Alexandra Pirner, Pflegeberaterin, Fachstelle im Bayerischen Netzwerk Pflege/Beratungsstelle für pflegende Angehörige Ort: Pfarrheim Hirschau Kolpingstr. 10 92242 Hirschau Weitere Informationen finden Sie HIER […]
Die Diagnose Demenz konfrontiert immer wieder mit neuen Herausforderungen, unbekannten Situationen und ungeahnten Schwierigkeiten. Wohin die Reise gehen kann, möchten zwei Kurzfilme zeigen. Ort: Gemeinschaftshaus Atzmannsricht, […]
Selbstbestimmt – gemeinschaftlich – generationsübergreifend Online-Veranstaltungsreihe vom 28. September bis 16. November 2022 Jeden 2. Mittwoch 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie […]
Weitere Informationen finden Sie HIER
Vorstellung von Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfeangebote und „Alltagshelferlein“ für Senioren sowie pflegende Angehörige. Ort: Klostergewölbe, Mühlstraße 11, 92256 Hahnbach Veranstalter: AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ Anmeldung per Telefon […]
Der Vortrag erläutert, warum bei demenziellen Erkrankungen die Nahrungsaufnahme zunehmend schwerer werden kann, und zeigt auf, wie Angehörige unterstützen können. Ort: Kath. Pfarrheim, Am Harranger 1, […]
Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung bei Menschen mit Demenz. Obwohl weit verbreitet, wird kaum darüber gesprochen – besonders, wenn es um die Probleme und die belastenden […]
VERANSTALTUNGSFLYER Depressionen im Alter führen oft zu Ängsten vor Demenz, Einsamkeit, sozialen Rückzug und Funktionsverlust. Einblick in Charakteristika, Diagnostik und Therapie von depressiven Erkrankungen in […]
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ebz-pappenheim.de/seminar/buergerschaftliches-engagement-fuer-gesundes-altern-fortbildung-fuer-betreuungskraefte-wellnesszeiten-und-verwoehnangebote-in-der-alltagsbetreuung-erzaehlcafe-im-seniorenheim/
Informationen zur Schulungsreihe für Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz Die Mehrzahl der Menschen mit Demenz wird durch ihre Familien versorgt. Pflegende Angehörige stehen unter […]
Die medbo lädt gemeinsam mit der Lebenshilfe, der KJF, den Barmherzigen Brüdern und Dr. Loew Soziale Dienstleistungen zu diesem Fachtag ein und bittet Sie, sich den […]
Mit diesem politischen Fachgespräch möchten wir als Bündnis bayerischer Suchthilfeträger zum Thema Drogenkonsumräume (DKR) in Bayern informieren, und mit den Vertreter*innen der Landtagsfraktionen ins Gespräch kommen. […]
Zielgruppe: Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten Weitere Infos finden Sie HIER
Weitere Informationen finden Sie HIER
Kennenlernen kann man sich am besten bei einem Tässchen Kaffee oder einem kleinen, alkoholfreien Cocktail: Wir laden Sie ein! Vorträge im Hörsaal 15:00 - 16:00 Uhr […]
In der Regel gehen die meisten Leute bei psychischen Erkrankungen im Alter allein von dementiellen Erkrankungen, v.a. Alzheimer Demenz aus. Im klinischen Alltag jedoch verursachen vor […]
Vortragende: Dr. rer. nat. Sarah Grezellschak, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Marburg Moderatorin: Anja Bruun, Koordinatorin des „Bündnis gegen Depression Marburg-Biedenkopf“ Weitere Informationen finden Sie HIER
Referentin: Gudrun Lippert exam. Altenpflegerin, Lehrkraft für Alten- und Krankenpflege, Dozentin und Beratung Termin: Donnerstag, 27. Okt. 2022 (10:00-17:00 Uhr) Seminarbeschreibung Der größte Teil der Kommunikation […]