Informationen und Anmeldung unter: Palliative Care Basiskurs | Pallicura Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 8 - 12 Monaten und umfasst 160 Unterrichtseinheiten […]
Die Weiterbildung qualifiziert zur Beratung in der gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase gemäß § 132g Abs. 3 SGB V. Inhalt der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die […]
Referentin: Sarah Lebek, Fachstelle für Dement und Pflege Oberpfalz, SEGA Verein zu Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter Ort: Pfarrheim Hirschau Kolpingstr. 10 92242 Hirschau […]
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Und doch sind - wie nur wenige […]
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ebz-pappenheim.de/seminar/buergerschaftliches-engagement-fuer-gesundes-altern-fortbildung-fuer-seniorentanzleiterinnen-und-betreuungskraefte-taenze-im-sitzen-zu-alten-schlagern-und-evergreens-aktivieren-von-kopf-bis-fuss/
Zielgruppe: Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten Weitere Infos finden Sie HIER
BEWEGUNGSKURS ab 06.09.22 jeweils Dienstag um 17:00 Uhr Treffpunkt: FSV - Sportplatz Waldthurn Pleysteiner Straße Dauer: ca. 45 Minuten Personen: max. 13 Personen Ab November wird […]
Den Alltag gemeinsam zu bewältigen, das müssen viele Angehörige von Menschen mit Demenz erst Schritt für Schritt lernen. Bei der Schulung für pflegende Angehörige werden die […]
Thema des Fachtages Ambulant betreute Wohngemeinschaften (abWG) haben in Bayern mittlerweile einen festen Platz in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Eingebettet zwischen der häufig sehr belastenden Pflegesituation […]
Hilfe und Unterstützung für Angehörige und Betroffene in unserer Region. Rathausstraße 8, 92224 Amberg Weitere Informationen finden Sie HIER
Termin: Freitag, den 16. September 2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Martinushaus Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg Programm: Das Programm mit allen organisatorischen Informationen finden […]
Interessierte haben die Möglichkeit, Situationen denen dementiell Erkrankte täglich ausgesetzt sind, selbst zu erleben. Ort: Klinikum St. Marien Amberg, Sichtungsstelle, Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg Veranstalter: Klinikum […]
Sprichwörter, Phantasiereisen, Lieder oder Quizfragen regen wie nebenbei das Gedächtnis an. Zum Thema „Herbst“ wird präsentiert, wie diese in den Pflegealltag eingebaut werden können. Ort: Kulturstadl, […]
Wieder zu wenig getrunken – wer kennt das nicht? Wie viel soll´s täglich sein? Zählt Kaffee dazu? Und kann man regelmäßiges Trinken “lernen“? Antworten auf diese […]
14 - 15 Uhr BEWEGUNG FÜR GEIST UND HERZ Schnupperstunde mit angepassten funktionalen Bewegungsübungen, auch für Menschen mit leichten Gedächtnisproblemen, wie sie auch bei Menschen mit […]
Weitere Informationen finden Sie HIER
Weitere Informationen finden Sie HIER
Die Musikerin, Neuropsychologin und Demenzexpertin Dr. Sarah Straub liest aus Ihrem Buch “Wie meine Großmutter ihr Ich verlor” und lässt uns am Leben ihrer an Demenz […]
Märchenbohne "Märchen-Rock" von und mit Kreiner & Reiner Melodien zum Träumen Roland Nitzbon, Nicole & Falk Glamsch Musikalische Zeitreise zum Mitsingen Kitchenrock Weitere Informationen finden Sie […]
Gerade in sozialen Berufen findet man sich regelmäßig in schwierigen oder konfliktbeladenen Situationen wieder. Zur Lösungsfindung oder als Entscheidungshilfe suchen dann viele das Gespräch mit geschätzten […]
Frau Rohra trägt Passagen aus ihrem Buch „Ja zum Leben trotz Demenz! – Warum ich kämpfe“ vor. Es geht um Schwierigkeiten und Lösungsansätze. Referentin: Helga Rohra, […]
Für ein gutes Leben im Alter Mit Seniorenbüros kommunal gestalten „Die“ Alten gibt es nicht. Aus Sicht der Seniorenbüros sind ältere Menschen eine differenzierte Gruppe, die Verantwortung […]
Referentin: Alexandra Pirner, Pflegeberaterin, Fachstelle im Bayerischen Netzwerk Pflege/Beratungsstelle für pflegende Angehörige Ort: Pfarrheim Hirschau Kolpingstr. 10 92242 Hirschau Weitere Informationen finden Sie HIER […]
Die Diagnose Demenz konfrontiert immer wieder mit neuen Herausforderungen, unbekannten Situationen und ungeahnten Schwierigkeiten. Wohin die Reise gehen kann, möchten zwei Kurzfilme zeigen. Ort: Gemeinschaftshaus Atzmannsricht, […]
Selbstbestimmt – gemeinschaftlich – generationsübergreifend Online-Veranstaltungsreihe vom 28. September bis 16. November 2022 Jeden 2. Mittwoch 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie […]
Weitere Informationen finden Sie HIER
Vorstellung von Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfeangebote und „Alltagshelferlein“ für Senioren sowie pflegende Angehörige. Ort: Klostergewölbe, Mühlstraße 11, 92256 Hahnbach Veranstalter: AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ Anmeldung per Telefon […]
Der Vortrag erläutert, warum bei demenziellen Erkrankungen die Nahrungsaufnahme zunehmend schwerer werden kann, und zeigt auf, wie Angehörige unterstützen können. Ort: Kath. Pfarrheim, Am Harranger 1, […]
Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung bei Menschen mit Demenz. Obwohl weit verbreitet, wird kaum darüber gesprochen – besonders, wenn es um die Probleme und die belastenden […]