Informationen und Anmeldung unter: Palliative Care Basiskurs | Pallicura Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 8 - 12 Monaten und umfasst 160 Unterrichtseinheiten […]
Die Weiterbildung qualifiziert zur Beratung in der gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase gemäß § 132g Abs. 3 SGB V. Inhalt der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die […]
Kinaesthetics verfolgt eine umsichtige Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei Aktivitäten, wie Aufsitzen, Essen oder Aufstehen, und gleichzeitig eine reflektierte körperliche Selbstwahrnehmung des Pflegenden. Bei der Anwendung dieser […]
Zielgruppe: Frauen und Männer, die sich für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in ambulanten Pflege- und Beratungseinrichtungen engagieren möchten Weitere Infos finden Sie HIER
Referentin: Gudrun Lippert exam. Altenpflegerin, Lehrkraft für Alten- und Kran-kenpflege, Dozentin und Beratung Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022 (10:00-17:00 Uhr) Seminarbeschreibung Biografiearbeit trägt dazu bei, dass […]
Abhängigkeit und Sucht – unbequeme Themen, die gerne ignoriert werden. Doch ob selbst betroffen oder nicht – das Thema „Sucht im Alter“ wird in Zukunft durch […]
Wildpflanzen verzaubern unsere Sinne mit ihren wohlriechenden Düften und Farben. Essbare Blüten sind in unseren Speiseplan gar nicht mehr wegzudenken. In vielen Restaurants werden essbare Blüten […]
Weitere Informationen finden Sie HIER
Es zeigt sich jedoch auch, dass auch eine überstandene Covid-19-Infektion bei einem nicht unbeträchtlichen Teil der Erkrankten zu medizinischen und psychischen Langzeit- und Spätfolgen führt. Man […]
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie HIER
Referent: Georg Pilhofer Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg Ort: Pfarrheim Hirschau Kolpingstr. 10 92242 Hirschau Weitere Infos finden Sie HIER
Veranstalter: PALLIAMO e.V. Regensburg Dieser Kurs basiert auf dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, U. Münch, F. Nauck, A. von Schmude und bildet die Basis […]
Mobil zu sein bedeutet für viele Menschen ein Stück Lebensqualität. Aber gerade nach einer Hirnverletzung (durch Schlaganfall, Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma, etc.) ist das Thema Fahreignung oft mit […]