In diesem Seminar stellen wir dar, wie eine innovative Lösung – das Wundmobil –
für die Wundversorgung der Zukunft exemplarisch beim Diabetischen Fußsyndrom
(DFS) aussehen kann.
Das Wundmobil ist mit modernster, mobiler Technologie ausgestattet, die es
ermöglicht, Wundbehandlungen direkt bei PatientInnen vor Ort durchzuführen.
Effizienzsteigerungen bei Zeit und Kosten sind die Folgen – die häusliche
Versorgung sowie die Überleitung aus dem Krankenhaus wird erleichtert.
Ein sicherlich nicht zu verachtender Vorteil ist die Möglichkeit einer
telemedizinischen Unterstützung, die es bietet, bei Bedarf Experten hinzuzuziehen.
Somit ist eine präzisere Diagnosestellung und Behandlungsplanung gesichert.
09:30 Begrüßung (Prof. Dr. Christa Mohr, Thomas Bonkowski)
09:45 Volkskrankheit Diabetes – die Wippe aus Über- und Unterzucker in
Balance bringen (Dr. Clara Nusser)
10:45 DFS – wenn ein Steinchen das Bein kosten kann (Dr. Tobias Weißgerber)
11:45 Erfahrungsaustausch mit Imbiss
12:30 Wundversorgung auf der Überholspur – das digitale Wundmobil
(Elke v. Brand, Nadja Lorenz, MSc.)
13:30 Diskussion
ab 13:45 Uhr Besichtigung Wundmobil inkl. Glühwein & Lebkuchen
Fachpersonal und Entscheidungsträger im Bereich der professionellen
Wundversorgung (Klinik, ambulante Pflege, ärztlicher Dienst), Praxisanleiter,
Pflegestudierende, Betroffene, alle Interessierten
Bitte beachten: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg,
Galgenbergstr. 30, Hörsaal D 002
10,00 € Teilnahmegebühr
5,00 € für Mitglieder VFFP e.V., Pflegestudierende und Auszubildende
Gebühren bitte erst ab 1. Januar 2024 bis 19.01.2024 überweisen!
Kostenlos Betroffene Patienten
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 120 Teilnehmer
Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto-und Filmaufnahmen gemacht. Die Aufnahmen dienen der Dokumentation und werden auch für die Öffentlichkeitsarbeit des UKR/VFFP e.V. verwendet. Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich bitte spätestens
zum Veranstaltungstag an uns. Wir informieren Sie auch gerne bereits vor Ihrer Anmeldung über die datenschutzkonforme Verarbeitung
Ihrer Daten.
Achtung: Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss eine Teilnahmebestätigung über den bezahlten Betrag, die beim Arbeitgeber eingereicht
werden kann. Diese ersetzt die Rechnung, für die wir ansonsten eine Gebühr von 3 Euro erheben.
Überweisung nach vorheriger Anmeldung auf das Konto des VFFP:
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE96750500000780010484
BIC: BYLADEM1RBG
Stichwort: „Wundmobil“ + Name des Teilnehmers
Absage/Storno: Bei Stornierung der Anmeldung ab 1 Woche vor Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es erfolgt keine Rückerstattung. Ein Ersatzteilnehmer kann genannt werden. Der VFFP e.V. kann Veranstaltungen absagen, wenn Gründe vorliegen, die er nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall des Referenten, geringe Teilnehmerzahl In diesem Fall werden gezahlte Gebühren zurückerstattet.
Datenschutzhinweis: Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung oben genannter Veranstaltung verwendet. Mit dem Wegfall der Erforderlichkeit werden diese Daten gelöscht. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit Anspruch auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, ferner das Recht auf Berichtigung