Ein immer noch kontrovers diskutiertes Thema ist das Anliegen unheilbar erkrankter Menschen mit großem Dauerschmerz, von ihrem Leiden erlöst zu sein. Das Bundesverfassungsgericht hat dazu ein wichtiges Urteil gefällt.
Es bleiben Fragen: Was bedeutet ein würdiges Lebensende?
Was oder wie viel dürfen wir tun, damit
auch die letzte Phase des Lebens gutes Leben ist?
Welche ethischen Motive leiten in solchen Lebenssituationen die Betroffenen/die Beteiligten?
Was bedeuten in diesem Zusammenhang Begriffe wie Respekt, Achtung, Zuwendung?
Referent: Dr. Renè Milfait, EJF-Akademie für
Bildung und internationale Zusammenarbeit,
Sozialakademie Haus Silberbach
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.