Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört
zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Und doch sind – wie nur wenige
Menschen überhaupt gerade Pflegekräfte in der Lage, mit der
„anderen Welt“ von Menschen mit Demenz umzugehen. Es
benötigt hierzu neben Toleranz der Andersartigkeit eine ernstnehmende Grundhaltung, Menschenliebe und die Bereitschaft,
den Anderen in seinem Person-Sein zu lassen und zu unterstützen.
Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende
Methode für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen
mit Demenz. Sie geht von einer ressourcenorientierten Sicht aus
und fördert die Sensibilisierung für eine behutsame Annäherung
im Rahmen der Kontaktaufnahme.