Basiskurs Gerontopsychiatrie
für MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Einrichtungen
auch für Betreuungskräfte nach § 87 b und § 45 a nach ABS. III SGB XI
der Alten- und Gesundheitshilfe
Grundlegende Informationen zu Demenz
Der demographische Wandel in der Gesellschaft erfordert spezielle Kompetenzen der Menschen, die in der Pflege, Betreuung und Begleitung alter Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen, insbesondere der Demenz, tätig sind. Sie gehören zu den anspruchsvollen und auch schwierigen Aufgaben in allen helfenden Berufen. Hier Kenntnisse zu vermitteln, eigene Erfahrungen auszutauschen und daraus zu lernen, ist Grundlage für das Konzept der Basisqualifikation.
Der 2tägige Basiskurs Gerontopsychiatrie umfasst 16 Unterrichtsstunden, weiterführende Aufbaukurse werden von der SEGA-Akademie angeboten.
Mittwoch, 10.11.2021
• 09.15 – 12.30 Uhr
Depressionen im Alter und Achtsamkeit Sonja Dobmeier Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Sozialpsychiatrischer Dienst
• 13.15 – 16:30 Uhr
Wenn Ängste das Leben bestimmen
Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz
Donnerstag, 11.11.2021
• 09.15 – 12.30 Uhr
Sucht im Alter
Sebastian Schuster Sozialpädagoge B.A. (FH), Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz
• 13.15 – 16.30 Uhr
Krankheitsbild Demenz
Sarah Lebek, B.Sc. Psychologin, Fachstelle Demenz und Pflege Oberpfalz
Bei vollständiger Teilnahme wird das SEGA-Zertifikat erteilt.