Der Achte Altersbericht ist dem Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ gewidmet. Technisierung und Digitalisierung durchdringen und verändern auch den Alltag älterer Menschen in hoher Geschwindigkeit. Chancen und Risiken der rasanten Technisierung für ein selbstbestimmtes Alter(n) werden unterschiedlich beurteilt.
Unstrittig hat die Technisierung der Lebenswelten Wirkungen auf den Zusammenhalt der Generationen, soziale Ungleichheit, Bildungschancen und Selbstbestimmung im Alter. Große Erwartungen bestehen auch bezogen auf den Einsatz innovativer, unterstützender Techniken in der Pflege oder in der telemedizinischen Versorgung z.B. in ländlichen Räumen.
Die Achte Altersberichtskommission hat das Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ intensiv beleuchtet, einen gesicherten Wissensbestand aufbereitet und möchte zu einer zu einer realistischen und sachlichen Debatte des Themas einen Beitrag leisten.
Der Deutsche Verein möchte die zentralen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des 8. Altersberichts in die Fachöffentlichkeit tragen und den öffentlichen Diskurs anregen.