SENIORENPOLITISCHE ASPEKTE
- 8. Altenbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“
- 7. Altenbericht „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“
- VdK-Unterschriftenaktion „Barrierefreies Deutschland“
- Handbuch für Kommunen – Arnsberger „Lern-Werkstadt“ Demenz
- Demographie-Leitfaden Bayern
- Kommunale Altenhilfekonzepte für kleine Gemeinden
- Wegweiser Kommune, u.a. mit Statistiken und Handlungsempfehlungen für Kommunen
- Daten zum Demographischen Wandel in Deutschland
- Demografische Auswirkungen für die Altenhilfe
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Deutscher Verein – Strukturen der Altenhilfe & Teilhabe von Menschen mit Demenz
- Pflegevorausberechnung im „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann Stiftung
- Die kommunale (Mit-)Verantwortung für gesundes Altern
- Gesundheitsförderprogramm des GKV-Bündnisses für Kommunen
- BI-Studie „Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt“
- UNECE-Dossier „Ältere Menschen in ländlichen Gebieten“
- UNECE-Dossier „Selbstbestimmtes Leben im Alter“
- Netzwerk Soziales Neugestalten (Song) – Publikationen, u.a. Neue Wohnformen im Alter
- VdK – Sozialpolitische Themen
- BAGSO – Engagement und Partizipation älterer Menschen stärken
- DEVAP Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. – Positionspapiere
- ISS-Handreichung zur Praxisforschungsstudie „Diskriminierung älterer Menschen“
- Informationen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Publikationen der Wüstenrot Stiftung
- Sexualität im Alter
- Versorgung Demenzkranker verbessern – Pflegende Angehörige unterstützen
- GESTALT-Projekte- Bewegungsprogramm zur Prävention demenzieller Erkrankungen
- Ergebnisse einer bayernweiten Befragung von Kommunen und ExpertInnen der Seniorenarbeit in Bayern zur Erreichbarkeit und Teilhabe von SeniorInnen während der Corona-Pandemie