SENIORENPOLITISCHE ASPEKTE
- Altersdiskriminierung wirksam entgegentreten – Stellungnahme der BAGSO
- 8. Altenbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“
- 7. Altenbericht „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“
- Handbuch für Kommunen – Arnsberger „Lern-Werkstadt“ Demenz
- Demographie-Leitfaden Bayern
- Kommunale Altenhilfekonzepte für kleine Gemeinden
- Wegweiser Kommune, u.a. mit Statistiken und Handlungsempfehlungen für Kommunen
- Daten zum Demographischen Wandel in Deutschland
- Demografische Auswirkungen für die Altenhilfe
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Deutscher Verein – Strukturen der Altenhilfe & Teilhabe von Menschen mit Demenz
- Pflegevorausberechnung im „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann Stiftung
- Die kommunale (Mit-)Verantwortung für gesundes Altern
- Gesundheitsförderprogramm des GKV-Bündnisses für Kommunen
- BI-Studie „Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt“
- UNECE-Dossier „Ältere Menschen in ländlichen Gebieten“
- UNECE-Dossier „Selbstbestimmtes Leben im Alter“
- Netzwerk Soziales Neugestalten (Song) – Publikationen, u.a. Neue Wohnformen im Alter
- VdK – Sozialpolitische Themen
- BAGSO – Engagement und Partizipation älterer Menschen stärken
- DEVAP Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. – Positionspapiere
- ISS-Handreichung zur Praxisforschungsstudie „Diskriminierung älterer Menschen“
- Informationen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Publikationen der Wüstenrot Stiftung
- Generationen im Gespräch
- BaS – Kommunale Altenhilfestrukturen stärken! (z.B. Regensburger Seniorenbüro)
- Generationen Stiftung – 10 radikale Forderungen für 2021
- Wahlprüfsteine der BAGSO
- Demographie-Spiegel für bayerische Gemeinden
- Marktplatz der Generationen – Individuelle und passgenaue Lösungen für kleine Gemeinden
- Impulspapier der BaS „Altern im Wandel – Zeit zu handeln!“
- LSVB kritisiert das geplante Seniorenmitwirkungsgesetz
- BAGSO-Leitfaden „Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen gestalten“
- Politik für ältere Menschen – BMFSFJ
- BAGSO- Positionspapier „Generationenaufgabe Klimaschutz – für die Welt von morgen“
- Recht auf Teilhabe auch für ältere Menschen mit Seheinschränkung – DBSV & BAGSO
- Grundsatzpapier „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl – Robert Bosch Stiftung
- Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK)
- Seniorenpolitik und Seniorenpolitisches Konzept Bayern
- MV-Leitfaden „Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren“
- BMFSFJ-Link-Sammlung: Wichtige Dokumente rund um die internationale Altenpolitik
- BAGSO Positionspapier: Bildung im Alter für alle ermöglichen
- BMEL – Broschüre „Coworking auf dem Land – Wie es gelingt und was es dafür braucht“
- Bertelsmann Stiftung – Coworking im ländlichen Raum: Eine Chance für strukturschwache Regionen
- Bertelsmann Stiftung – Broschüre „Coworking im ländlichen Raum – Menschen, Modelle, Trends“
- »Dorf macht Zukunft« Magazin
- CoWorkLand e.G.
- Programm Region gestalten – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- „Pflege in ländlichen Räumen stärken – Leitfaden für kommunale Akteure“
- Phineo-Kursbuch Wirkung: Projektziele effektiver erreichen
- Phineo-Wirkometer – Soziale Wirkung sichtbar machen
- Gesundheitliche Chancengleichheit – Die Good Practice-Kriterien
- Aktiv werden für Gesundheit – Arbeitshilfen für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung
- Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung – BZgA
- Vergleichende Untersuchung zur kommunalen Altenarbeit – BAGSO
- Versorgung Demenzkranker verbessern – Pflegende Angehörige unterstützen
- GESTALT-Projekte- Bewegungsprogramm zur Prävention demenzieller Erkrankungen
- Ergebnisse einer bayernweiten Befragung von Kommunen und ExpertInnen der Seniorenarbeit in Bayern zur Erreichbarkeit und Teilhabe von SeniorInnen während der Corona-Pandemie
- Studie zu den wahrgenommenen Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen
- Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Studien sowie Publikationsreihen der BZgA