PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN UND KRISEN
- S3-Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen – AWMF
- Angst-Tests
- Angst-Fragebogen
- Angst-Hilfe
- Selbsthilfeverband für Soziale Phobie
- Leitfaden „Leben und Älterwerden mit Sozialer Phobie
- Animationsfilm „Wie fühlt sich eine Angststörung an?“
- Informationen über Generalisierte Angststörung von Psychenet
- Generalisierte Angststörung – gesundheitsinformation.de
- Infos zu Angststörungen – Münchner Angstselbsthilfe MASH
- Digitale Angsttherapie mit VR-Brille – TK
- Wie fühlt sich eine Panikattacke an? – deinkopfvollerfragen.de
- „merk!würdig“ – Infoblatt Gerontopsychiatrie „Angststörungen im Alter“
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe
- W. Stuhlmann: Depressionen im höheren Lebensalter
- Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
- Deutsche Depressionsliga e.V.
- Selbsthilfegruppe für bipolar Erfahrene und Angehörige Nürtingen
- Bündnisse gegen Depressionen in Rheinland-Pfalz
- Faltblattreihe „Kompakt“ zu „Depressionen im Alter“
- BStM GP – Depressionen sind häufig
- Informationen über Depression in 12 Sprachen
- AOK-Familiencoach Depression
- Pflege.de – Alterdepression
- PSY-CARE – Psychologische Beratung und Therapie bei Pflegebedarf im Alter
- Moodgym – Trainingsprogramm zur Vorbeugung und Verringerung depressiver Symptome
- Informationen über Depressionen von Psychenet
- Schaumburger Bündnis gegen Depressionen
- Die Mitte der Nacht – Über Depressionen reden
- Leitlinie „Unipolare Depression“
- Erfahrungsbericht „Hey, Sister! – Leben mit Depression“ (Medbo)
- Antidepressive Behandlungen – Stiftung Deutsche Depressionshilfe
- Ergänzende Therapien – Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.
- Depression – gesundheitsinformation.de
- Deutschland Barometer Depression
- Depression: Information in Leichter Sprache – Patienteninformation.de
- Online Schulung für Pflegekräfte und pflegende Angehörige – Depression im Alter
- Therapie von Altersdepression – Neurologen und Psychiater im Netz
- LZG-RLP: Elterninfo Depression – Kindern depressiver Eltern helfen
- Wanderausstellung „Wege aus der Depression“
- Deutschsprachigen Gesellschaft für CBASP (DsG-CBASP)
- iFightDepression – An kognitive Verhaltenstherapie angelehntes Online-Programm
- Studie zu Transkranielle Magnetstimulation (TMS) bei Depression
- Diskussionsforum Depression
Videos
- Depressionen im Alter unterschätzt – Tagesschau auf YouTube
- Videos des Erlanger Bündnis gegen Depression
- mdr Wissen (26.11.2019): Depression im Alter unterschätzt – mit Erfahrungsbericht
- YouTube-Videos der Deutschen Depressionshilfe
- Stell dich nicht so an – Ein Film über Depressionen bei Männern
Podcasts
- Krisen- und Notfallplan
- Krise und Krisenintervention
- Psychologische Konzepte und Möglichkeiten der Krisenintervention in der Notfallmedizin
- Wissenswertes über Krisen
- Fachkonzept „Regionale psychiatrische Krisenversorgung“
- Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege
- Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege
- Schulungsunterlagen – Recovery praktisch!
- Handbuch „Das Leben wieder in den Griff bekommen“
- Die Erste Hilfe Tafel – Notruf per Telefon
- Krisen- und Notfallplan der Deutschen Depressionshilfe
Videos
- Das Messie-Syndrom
- Seele und Gesundheit – Diagnose Messie-Syndrom
- Das Messie-Syndrom – Äußeres Chaos als Ausdruck innerer Unordnung
- Psychosoziale Aspekte des Messie-Syndroms
- Interventionsmöglichkeiten
- Messie-Selbsthilfe
- Informationsblatt „Messie-Syndrom“
- Messie-Hilfe-Telefon – H-Team e.V.
- Empfohlene Literatur der Messiehilfe Berlin
- Angehörige von Menschen mit „Messie-Syndrom“
- Messie-Syndrom – AOK Bundesverband
- Psyche & Wohlbefinden – Stiftung Gesundheitswissen
- Erster Bayerischer Psychiatriebericht – StM GP
- ICD-11 Internationale Krankheitsklassifikationen der WHO – DIMDI
- BStM AS – Sozial-Fibel „Psychische Erkrankungen“
- Psychiatrienetz
- psychologie.de – Internetpräsenz der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen
- Trialogische Arbeitsgemeinschaft EX-IN Bayern
- Aktion Psychisch Kranke e.V.
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
- Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP)
- Psychiatrie-Beschwerdestelle Kompass in München
- ZQP – Beratungsleitfaden psychische Problemlagen
- Psychenet – Netz psychische Gesundheit
- Bundesweites Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste
- BApK – Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
- Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
- Betanet – Wohnformen für psychisch kranke Menschen
- Fair Media Seelische Gesundheit – Eine Hilfestellung für Journalisten
- Aktionswoche Seelische Gesundheit
- Aktion Grüne Schleife – neue Botschafter-Videos
- Offensive Psychische Gesundheit – INQA
- INQUA-Offensive Psychische Gesundheit
- Der lange Weg zur Psychotherapie
- Walea – Onlineplattform zur Förderung der seelischen Gesundheit mit vielen interessanten Informationen und Hinweisen
- Broschüren zu Antistigma & Inklusion – DVGP
- Psychosoziale Gesundheit von Angst bis Zwang – Prof. Dr. Faust
- Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen – GKV-Bündnis
- RUPERT – Forum für Psychische Gesundheit im Rettungsdienst
- Ärztlich assistierter Suizid: Medizinische Ethik und suizidales Begehren – Landesärztekammer Hessen
- Assistierter Suizid – Deutsche Stiftung Patientenschutz
- Suizid Prävention ist möglich – Nationales Suizid Präventions Programm
- Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
- AGUS e.V. – für Suizidtrauernde bundesweit –
- Umgang mit Suizidgefahr
- Suizid im Alter
- Suizidalität und Suizidprävention im Alter – BMFSFJ
- Empfehlung zur Berichterstattung über Suizid
- 8 Leben: Erfahrungsberichte und Wissenswertes zum Thema Suizid
- TelefonSeelsorge-App „KrisenKompass“ – Suizidprävention digital
- Suizidpräventionsbericht WHO
- Gesprächsleitfaden „Suizidale Menschen in der Apotheke – Warnzeichen erkennen und reagieren“
- AGUS-Broschüren – Mein Trauertagebuch
- Praxishilfe „Umgang mit suizidalen Äußerungen in der Pflegeberatung“
- Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen – ZQP
Videos
- Neurologen und Psychiater im Netz – Therapieoptionen bei psychischen Störungen und Erkrankungen
- Deutsche Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie e.V. – Publikationen
- Forschung am Max-Planck-Institut für Psychiatrie
- Psychotherapie im höheren Lebensalter – BAGSO
- Psychotherapie-Informationsdienst
- DGPPN-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie
- Seele und Gesundheit – Informationen zu Psychiatrie und Psychotherapie
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
- Wege zur Psychotherapie
- Pro Psychotherapie e.V. – therapie.de
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
- Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V.
- Was ist eigentlich Soziotherapie?
- Besonderheiten und Therapie psychischer Störungen im Alter
- AWMF – Das Portal der wissenschaftlichen Medizin
- Broschüren zu Recovery & Resilienz
- Terminservicestelle für psychische Erkrankungen
- Übersicht psychotherapeutisches Angebot – Wege zu einem Psychotherapieplatz
- KVB Patienteninformation Psychotherapie
- Behandlung von Depressionen – Deutsche Depressionshilfe
- CBASP-Therapie bei chronischen Depressionen
- Tiergestützte Therapie – MeinMed.at
- Tiergestützte Interventionen in der stationären Psychiatrie