PFLEGE
- digiDEM Demand – eigenen Pflegebedarf online feststellen
- ZQP Pflege-Charta mit Arbeitsmaterialien
- Studie „Zu Hause betreute Demenzkranke leben länger als im Heim“
- Bericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs
- Neuerungen der Pflegeversicherung ab 2015
- Liste der bundesweiten Beratungs- und Beschwerdestellen für alte Menschen
- Pflegeservice Bayern
- Verbraucherrechte in der Pflege
- INQUA – Check: Arbeitsplatz Pflegeheim
- Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen
- Die Pflegebibel
- Herzwerker – Einblicke in soziale Berufe
- Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
- Informationsportal Pflegegüte
- WHOLE – Projekt zur „Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende“
- Pflegekonzepte von Adelheid von Stösser
- Pflege durch Angehörige – Das Online-Infoportal für pflegende Angehörige
- GKV: Digitalisierung und Pflegebedürftigkeit – Nutzen und Potenziale von Assistenztechnologien
- ZQP – Prävention in der Pflege
- Kunst und Kultur als Schlüssel zur Teilhabe von Menschen in Pflegeeinrichtungen – BAGSO
- Forderungen der kfd zur Pflegestatistik
- VdK-Ratgeber „Pflege geht jeden an“ mit Rechtslage 2017
- GKV – Gesundheitsförderung & Prävention in Pflegeeinrichtungen
- Digitalisierung in der Pflege: Verbändebündnis fordert nationalen Strategieplan
- DEVAP-Positionspapiere zur Altenarbeit und Pflege
- SPOTLIGHT Gesundheit – Zukunft Langzeitpflege – Bertelsmann Stiftung
- Helfende Hand international – Unterstützung für pflegebedürftige Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Pflege im Wandel – Die Pflegeblogger
- Mentoren für Pflege – LfP Bayern
- Pflege-Informationen von gesund.bund.de
- BAGSO-Positionspapier „Zukunft der Hilfe und Pflege zu Hause“
- Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“
- Trainingsangebot care4care RESIST für Beschäftigte in Pflegeberufen
- BAuA- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
- AOK – Entspannung und Erholung für Berufstätige
- MDK-Pflegebegutachtung
- Pflegetabelle mit Bemerkungen
- Aktuelles aus der Pflege
- Deutscher Pflegerat e.V.
- Pflege und Hauswirtschaft – wie kann die Zusammenarbeit aussehen?
- GKV-Hilfsmittelverzeichnis
- KDA-Schriftenreihe „Pflegepolitik gesellschaftspolitisch radikal neu denken“
- Pflegenot Deutschland
- Kostenloser Pflegegrad-Rechner – pflege.de
- Pflege-SOS-Bayern
- Ergebnisse der bundesweiten Studie „Ich pflege wieder, wenn…“
- VDK-Pflegestudie: Ergebnisse und Forderungen
- 24-Stunden-Pflege & Betreuung: Vermittlung, Anstellung und Kosten – pflege.de
- Verbraucherzentrale – Legale Beschäftigung ausländischer Pflege- und Betreuungskräfte & Haushaltshilfen
- Bundesagentur für Arbeit – Pflegekräfte aus dem Ausland
- ZAV – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
- Deutscher Bundestag – Möglichkeit der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
- BMI „Einreise und Aufenthalt von Unionsbürgern“
- Stiftung Warentest – Betreuungskraft aus Osteuropa, die besten Vermittler
- Caritas – Haushaltshilfen legal beschäftigen
- Caritas-Modell „Carifair“
- Diakonie-Modell „FairCare“
- DGB-Informationen „Faire Mobilität“
- BIVA – Was bedeutet 24-Stunden-Pflege?
- Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
- Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich – Bericht der Arbeitsagentur
- Was tun bei Gewalt gegen und von Menschen mit Demenz? – Caritas
- Gewaltprävention in der Pflege
- ReduFix – Reduzierung von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM)
- Empfehlungen aus den ReduFix-Projekten
- Fixation
- Handlungsempfehlung zu Fixierung und freiheitsbeschränkenden Maßnahmen Demenzkranker
- Regensburger Erklärung im Umgang mit Freiheit entziehender Maßnahmen Flyer
- Der Werdenfelser Weg
- Eure Sorge fesselt mich – Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege
- Ärztezeitung: Aggressionen haben oft simple Ursachen
- Gewaltprävention – Ergebnisse des Milcea-Projekt
- EU-Projekt „Gewalt im Alter“
- Fixierungsfallgeschichten
- Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikt und Gewalt in der Pflege älterer Menschen
- ZQP-Gewaltprävention in der Pflege
- Umgang mit Aggression bei Demenz
- PURFAM Checkliste für Pflegekraft
- PURFAM Abschlussbericht – Projekt Potentiale und Risiken in der familiären Pflege alter Menschen
- Dr. Andrea Berzloanovich: Häusliche Gewalt bis zum Tod – Prävention statt Obduktion
- ZQP-Ratgeber: Gewalt vorbeugen
- Pflegen und Leben – Tipps für Extremsituationen
- Bayerisches Präventionsprojekt „Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen“
- Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen? – Stiftung ZQP
- BIVA – Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Umgang mit Gewalt – Handlungshilfe der BGW für Unternehmen
- Sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz – BGW
Gewalt allgemein und sexualisierte Gewalt
- Bayern gegen Gewalt – BSt FAS
- Aktiv gegen Missbrauch – ELKB
- Aktiv gegen sexualisierte Gewalt – Diakonie Bayern
- Aktiv gegen sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie Deutschland
- hinschauen – helfen – handeln – EKD & Diakonie
- Prävention in der Katholischen Kirche in Deutschland
- Missbrauch – katholisch.de
- Aktiv gegen sexuellen Missbrauch – Caritas
- Die Gewalt thematisieren – Caritas
- Kostenloser Ratgeber: Gewalt vorbeugen- Praxistipps für den Pflegealltag, ZQP
- Wir pflegen – Interessenvertretung begleitender Angehöriger e.V.
- Pflegeethik-Initiative
- Bündnis für gute Pflege
- Qualitätsausschuss Pflege
- Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
- Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung
- Deutscher Pflegerat e.V.
- BIVA – Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.
- Ältere Männer und Pflege – Bundesforum Männer
- DNQP – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
- Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
- Dekubitusprophlaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Erhaltung und Förderung der Mobilität
- Ernährungsmanagement in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Schmerzmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- FAQs – Informationen für Pflegende bei Hitze (LGL)
- ZQP-Ratgeber & Hilfen in der Pflege
- ZQP-Ratgeber „Scham in der Pflege“
- ZQP – Sich vor Hitze schützen
- ZQP-Ratgeber „Körperpflege in der Pflege“
- ZQP-Ratgeber: „Stationäre Pflege – Gute professionelle Pflege erkennen“
- ZQP- Ratgeber „Inkontinenz in der Pflege“
- ZQP- Tipps gegen unruhige Nächte
- Umgang mit religiösen Bedürfnissen älterer Menschen in der Pflege – Caritas Köln
- Praxishilfen der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
- BMG- Ratgeber Pflege
- Bericht zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – BM FSFJ
- Faire Verbraucherverträge in der ambulanten Pflege – VZBV
- Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“
- MDK-Informationen zur Pflegebegutachtung und Rehabilitation
- Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung – VdK
- Pflegekosten von der Steuer absetzen: Außergewöhnliche Belastungen & mehr – pflege.de
- Notfallmappe, Neustadt a. d. Waldnaab
- Pflegegrad-Rechner von pflege.de
- Pflegetagebuch (Excel-Datei von www.alzheimer-forum.de)
- Formulare für Betreuer
- DAlzG-Selbsteinschätzungsbogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Vorbereitung auf die Begutachtung zum Pflegegrad
- VdK-Ratgeber „Pflege“ und „Tipps für die Pflegebegutachtung“
- Verbraucherzentrale – Pflegebegutachtung & -Checkliste
- SoVD – Das neue Pflegetagebuch
- BStM GP- Angebote zur Unterstützung im Alltag – Stärkung der häuslichen Betreuung
- BMG-Pflege zu Hause: Finanzielle Unterstützung und Leistungen für die ambulante Pflege
- Pflegende Angehörige – pflege.de
- Pflege durch Angehörige
- Verbraucherzentrale – Hilfe für pflegende Angehörige
- UK NRW – Beim Pflegen gesund bleiben
- Wege zur Pflege – Familienpflegezeit
- Müttergenesungswerk – Kuren für pflegende Angehörige
- Initiative SPA – Sorgenden und pflegenden Angehörigen
- Pflegende Angehörige e.V.
- BStMAS – Betreuungsvereine Bayern
- BAGSO – Ratgeber für pflegende Angehörige
- ZQP- Fragebögen zur Angehörigen-Resilienz und -Belastung (FARBE)
- Helfende Hand international – Unterstützung für pflegebedürftige Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- BIVA – Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.
- Angehörigenampel – Selbsttest zu Belastung pflegender Angehöriger
- Johanniter-Pflegecoach – Online-Pflegekurse für die häusliche Pflege
- curendo – Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger
- Psychologische Onlineberatung für pflegende Angehörige und Entlastungstipps
- Kur für pflegende Angehörige
- SoVD-Pflegegradrechner und Widerspruchstool
- Wege zur Pflege – Aktuelle Informationen für pflegende Angehörige des BM FSFJ
- Handlungsempfehlungen „Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“ – ZFF & AWO
- Passende Pflege- und Betreuungsangebote mit dem vdek-Pflegelotsen finden
- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Pflegereport 2021
- KOBRA-Informationsportal zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- AOK – Familiencoach Pflege
- ZQP-Ratgeber rund um die Pflege
- VdK-Ratgeber „Pflege geht jeden an“
- Digitale Apps für die Pflege & Gesundheit – pflege.de
- Information & Downloads – Netz für Pflegende
- Checkliste für die Pflegedienstauswahl – Weiße Liste
- Checklisten zu Pflegedienst- und Heimauswahl – altenheime.de
- Pflegefibel – altenheim.de
- Pflegeunterstützungsgeld: Lohnersatzleistung berechnen und beantragen – pflege.de
- ZQP-Ratgeber „Stationäre Pflege“
- ZQP-Übersicht: Bewegungsförderung in der stationären Pflege
- Evangelische Altenheimseelsorge
- Praxisserie Pflegeoase – Demenz-Support
- LSVB-Positionspapier zu Kurzzeitpflege und „Blutige Entlassungen“
- BAGSO-Checkliste „Betreutes Wohnen“
- BAGSO-Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“
- Gesund im Betrieb – Themen für gesunde Arbeitsverhältnisse der BGW
- Schulungsunterlagen Sicherheitskultur in der Pflege
- LBV-Projekt „Vogelbeobachtung in vollstationären Pflegeeinrichtungen“
- Hilfe für minderjährige Kinder, welche ihre Eltern pflegen
- Young Carer Hilfe – Hilfe für Kinder kranker Eltern
- ZQP-Report „Junge Pflegende“
- Projekt Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe
- AOK – Was verlangt die Pflege von Angehörigen den Young Carers ab?
- BMFSFJ – Pausentaste Schulpaket, Materialien für den Unterricht
- Die Demenz-Buddies – Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz