EHRENAMT
- Ehrenamtsnachweis Bayern
- Die Bayerische Ehrenamtskarte
- Deutscher Engagementpreis „Geben gibt“
- Auszeichnung „Weisser Engel“ in Bayern
- Geeignete Rechtsformen für das Bürgerschaftliche Engagement
- Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Deutsches Ehrenamt e.V. – Vereinsrecht
- Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern – Förderung für Projekte, Initiativen und Ideen zur Stärkung des Ehrenamts
- Vereinsarbeit: EU-Datenschutz-Grundverordnung
- KDA-Digitale Kozepte und neue Chancen für das Freiwilligenmanagement der Zukunft
- Ehrenamt Bayern – Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE)
- Vereinswelt – Ehrenamtspauschale
- Alt & Jung – Chancenpatenschaften
- Lebendige Bürgergesellschaft – Broschüren der Körber Stiftung
- Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V.
- Engagement macht stark
- Helfer-App – deinNachbar e.V.
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG
- Handbuchreihe „Ehrenamtliche Gesundheitsbegleitung & Netzwerke“ – GZ-Ludgerushof
- Digitale Nachbarschaft – Handbücher und Checklisten für Vereine
- Informationen der Bundes- und Landesministerien zum Ehrenamt
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- BMFSFJ-Broschüre „Freiwilliges Engagement ist in Deutschland“
- Eckpunktepapier „Nachbarschaftshilfen“ der KoordinationsstellEckpunktepapier „Nachbarschaftshilfen“ der Koordinationsstelle Wohnen im Alter e Wohnen im Alter
- Deutscher Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung
- Das Programm »Engagierte Stadt«
- Hinweise zum Angebot von ehrenamtlichen Fahrdiensten – BStM FAS
- Rechtssichere Gestaltung von ehrenamtlichen Fahrdiensten – Prof. Dr. jur. Thomas Beyer
- Mitmach-Kampagne »Engagement macht stark!«
- Freilich – Deine Plattform für Ehrenamt in Bayern
- Handlungsleitfaden „Der Dorfladen in Bayern“ – BStM WI
- Ergebnisbericht „Entwicklung wettbewerbsfähiger Dorfläden“ – BStM Wi
- Dorfladen-Netzwerk – Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.
- ASG-Schwerpunktheft „Dorfläden“
- Ämter für Ländliche Entwicklung – Förderung von Kleinstunternehmen
- Dorfladen Akademie auf youtube
- Kommunal – 5 Erfolgsfaktoren für einen Dorfladen!
- Mobiler Dorfladen – Steinwald Allianz
- DAG: Alltagsassistenten – Begleitung von Anfang an
- AOK GeWinn – gemeinsam aktiv und gesund älter werden
- BAGSO-Ratgeber „Berufsende in Sicht?!“
- Stiftung ProAlter – Projekte zu Ehrenamt im hohen Alter
- Demenz und Ehrenamt – BaS-Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen
- Eckpunktepapier „Nachbarschaftshilfen“ der KoordinationsstellEckpunktepapier „Nachbarschaftshilfen“ der Koordinationsstelle Wohnen im Alter e Wohnen im Alter
- DAG- Leitfaden: Aufbau von Unterstützungsangeboten im Alltag für Menschen mit Demenz und Angehörige
- EKD- Schulungsmaterial und Informationen für das Ehrenamt im Altenpflegeheim und im Besuchsdienst
- BAGSO – Engagement für Menschen im Heim
- Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen – Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
- Sozial-Fibel – Bayerische Ehrenamtsversicherung
- Ehrenamt.Bayern – Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige
- PraxisHilfe Ehrenamt – Versicherungen
- DGUV – Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Verbraucherzentrale – Im Ehrenamt richtig versichert
- BGW – Gesetzlicher Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige
- #deinehrenamt – Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Ecclesia – Ehrenämter absichern
- BStM AS – Nachbarschaftshilfen
- Koordinationsstelle „Wohnen im Alter“ – Nachbarschaftshilfe
- Zuhause im Alter – Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
- Mustersatzung Nachbarschaftshilfe
- TO DO – Liste für die Nachbarschaftshilfe < Gemeinde >
- BAS-Praxistipps für Nachbarschaftsinitiativen
- Bürgergesellschaft – Tipps für Engagierte & Organisationen
- Einzelhelfer – Nachbarschaftshilfe
- Handbuch – Wie werden wir eine Engagierte Stadt?
- FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. – Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
- BAS-Programm Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
- Fördermöglichkeiten für Nachbarschaftshilfen – BStM FAS
- KDA-Handbuch zum Projekt „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“
- BMG- Abschlussbericht „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“
- Tag der Nachbarn