DEMENZ
- Bayerische Demenzstrategie
- Bayerischer Demenzfonds
- Nationale Demenzstrategie
- Pflegeberatung und Formulare
- Infomaterial der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
- Forum Sozialstation – Das Onlinemagazin für ambulante Pflege
- Bündnis für gute Pflege
- WIR-Stiftung pflegende Angehöriger
- BIVA-Interessenvertretung für alte und pflegebedürftige Menschen
- Pflege durch Angehörige
- BAGSO Ratgeber zu „Konflikte im Heim? – Verbraucherstreitschlichtung als Chance“
- Gute Arbeit – Gute Pflege
- Bundesinteressentenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen
- Infoblätter und Downloads der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAG)
- Haftung und Haftpflichtversicherung bei Demenz
- Demenz und Selbstbestimmung – Stellungnahme Deutscher Ethikrat
- Digitales Demenzregister Bayern
- Webinare von digiDEM Bayern im Archiv abrufbar
- DAG Infoblatt „Wahlrecht und Demenz“
- Demenzleitlinie – Informationsplattform zum Thema Demenz
- Wegweiser Demenz – ein Angebot des des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Demenz
- de
- Quadem – Qualifizierungsmaßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität demenzkranker Menschen…
- Kompetenznetz Demenzen
- Demenzkampagne Rheinland-Pfalz
- Demenz Support Stuttgart gGmbH – Zentrum für Informationstransfer
- Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken
- Demenz aktuell
- Menschen mit jüngeren Jahren- Expertengruppe „Demenz 30 plus“
- Virtueller Rundgang durch eine Demenz-Musterwohnung
- Demenz-Ratgeber des SingLiesl Verlags
- Die Genetik der Alzheimer Krankheit
- Ratgeber Demenz – Informationen für die häusliche Pflege von Menschen mit Demenz
- Broschüre: Fortgeschrittene Demenz und Lebensende
- Informationen über Demenz von Psychenet
- BAGSO Netzwerkstelle Demenz
- Wissensquiz zu Demenz
- KDA-Prävention demenzieller Erkrankungen
- Demenz und Arbeitsleben – Informationen für Arbeitgeber und Berufstätige
- 11 Warnsignale für Demenz
- Sprachleitfaden „Demenz“ – DADO
- Glaube und Demenz
- Katholisch – Wie sich Gottesdienste für Menschen mit Demenz gestalten lassen
- Wie Kirchengemeinden „demenzsensibler“ werden können
- EKD – Kirche von zu Hause
- Dokumentation über EKD-Tagung zu Demenz
- Erzbistum Köln – Mensch-Demenz-Kirche
- Werkmappe „Ich träume von einem Land in dem Demenz Leichtigkeit bekommt“
- Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“
- Allianz für Menschen mit Demenz
- Broschüre „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ in „leichter“ Sprache
- Unterwegs zu demenzfreundlichen Kommunen
- Broschüre „AUFBRUCH – In unsere Kommune: Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz“
- Broschüre „Demenz und Kommune“
- Informationen und interessante Links zum Thema „Demenzfreundliche Kommune“
- Bayerische Demenz-Strategie
- DAG-Demenzratgeber für Angehörige und Profis
- KuKuK-TV – Leben mit Demenz in der Kommune / Eine Handreichung
- WIPIG-Materialien zu „Demenzfreundliche Apotheke“
- (de)mentia+art – Kulturelle Teilhabe
- Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“
- WIPIG- Handbuch „Die Apotheke im Netzwerk Demenz“
- BMFSFJ –Handreichungen für demenzfreundliche Strukturen
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- Checkliste – Krankenhaus – was nun?
- Informationsbogen: „Patient mit einer Demenz bei Aufnahme ins Krankenhaus“
- Begleitheft zum Informationsbogen bei Krankenhausaufnahme
- Handreichung zu „Demenz im Krankenhaus“
- Klinikaufenthalt: Bei Demenz strukturierte Abläufe wichtig
- Demenzfreundliche Raumgestaltung im Akutkrankenhaus
- Modellprojekt „Demenzkompetenz im Krankenhaus“
- Broschüre der DAG zu „Mit Demenz im Krankenhaus“
- Broschüre der LZG Rheinland-Pfalz „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“
- Tirol Kliniken – Was braucht der Mensch mit Demenz im Krankenhaus
- DAG-Informationsblatt – Palliative Versorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz
- Projekt „Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus“
- Leitfaden für alters- und demenzsensible Architektur im Akutkrankenhaus
- BMFSFJ –Handreichung „Demenz und Krankenhäuser“
- Wegweiser Demenz – Therapie der Alzheimer-Krankheit
- Stiftung Gesundheitswissen – Demenz-Behandlung
- Alzheimer Forschung Initiative e.V. – Behandlung der Alzheimer-Demenz
- Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen
- Mitsing- und Erlebnisbuchreihe für den an Demenz oder Alzheimer erkrankten Menschen
- Milieutherapie
- Kunsttherapie
- Farbtherapie
- Projekt „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“
- Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz
- Märchen als Therapie
- Märchen und Demenz
- Präventionsmaßnahme „Es war einmal… MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA“
- Aktivierung, Beschäftigung und Therapie für Senioren und Menschen mit Demenz
- BStMGP- Handbuch zum Aufbau von Bewegungsangeboten ‚Sport und Bewegung trotz(t) Demenz‘
- IGGT- Konzept der Gartentherapie
- MAKS-Therapie®
- Instrumentalunterricht mit demenziell veränderten Menschen
- TimeSlips – Geschichten Erfinden mit Demenzkranken
Selbsterhaltungstherapie(SET)
- Gesellschaft für SET g. e. V. von Dr. phil. Barbara Romero
- Geplante Buchpublikation – Dr. phil.Barbara Romereo
- Selbst-Erhaltungs-Therapie: ein psychologisches Konzept zur Behandlung und Betreuung der Alzheimer-Kranken
- Betreuungsprinzipien, psychotherapeutische Interventionen und Bewahren des Selbstwissens bei Menschen mit Alzheimer
Validation
Biografiearbeit
- DAlzG-Selbsteinschätzungsbogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Vorbereitung auf die Begutachtung zum Pflegegrad
- Informationsblätter der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zu ethischen Fragen
- Empfehlungen zum Umgang mit medizinischer Behandlung bei Demenz
- Empfehlungen zum Umgang mit Unruhe und Gefährdung bei Demenz
- Schmerzen bei Demenz
- Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Demenz
- Empfehlungen zum Umgang mit Ernährungsstörungen bei Demenz
- Die Epidemiologie der Demenz
- Die neurobiologischen Grundlagen der Alzheimer-Krankheit
- Die Diagnose der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzerkrankungen
- Die medikamentöse Behandlung der Alzheimer-Krankheit
- Die Frontotemporale Demenz (Pick-Krankheit)
- Die Lewy-Körperchen-Demenz
- Das Wichtigste über die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzformen
- Alzheimer – was kann ich tun?
- Betroffenenkärtchen „Ich bin an Demenz erkrankt. Ich bitte Sie dringend um Ihr Verständnis und Ihre Hilfe.“ Karte ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben. Bei Bedarf weitergeben an Menschen, deren Verständnis oder Unterstützung benötigt werden (Die Kärtchen wurden von Teilnehmern einer Gruppe für Früherkrankte in München erarbeitet.).
- An Ihrer Seite – Flyer zum Alzheimer-Telefon
- Pflegetagebuch (Diese Vorlage wurde freundlicherweise von Günther Schwarz, Stuttgart, zur Verfügung gestellt.)
- Alzheimer Erste-Hilfe-Buch
- Demenz in Gebärdensprache erklärt
- Technikeinsatz bei Demenz zu Hause
- Rechte und Pflichten der Angehörigen und Betreuer bei Demenz
- Autofahren und Demenz
- Umgang mit Demenz -Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden
- Aufruf einer neuen Art der Kommunikation über Demenz
- Demenzgerecht kommunizieren
- Umgang und Kommunikation mit Demenzerkrankten
- ZQP-Ratgeber Demenz für Pflegende
- DAG-Infoblatt „Autofahren und Demenz“
- Über die Legitimität von Schein-Elementen in der Betreuung von Menschen mit Demenz
- DAlzG-Infoblatt „Gehörlose und schwerhörige Menschen mit Demenz“
- Empfehlungen zum Umgang mit Schuldgefühlen von Angehörigen bei Demenz
- Broschüre „Ich will nach Hause – vom Hin- und Weglaufen“
- DAG-Ratgeber „Leben mit Demenzerkrankten“
- 11 Tipps zu besseren Verständigung mit Menschen mit Demenz
- DADO – Sprachleitfaden „Demenz“
- Demenz und geistige Behinderung– Eine Arbeitshilfe
- Alltag / Schwierige Situationen – alzheimer.ch
- Sundowning – wenn die Nacht zum Tag wird – SRH Fernhochschule
- Der Umgang mit Ruhelosigkeit bei Demenz und „Sundowning“
- Der Demenz davon wandern – Pflegeportal.ch
- AHG Bayern-Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
- Projektstelle EfAD-Entlastung für Angehörige von Menschen mit Demenz
- Pflegeurlaub im Bay. Wald – Für Demenzpatienten und deren Angehörige
- AW – Kur und Erholung für pflegende Angehörige
- Auszeit für Menschen mit Demenzerkrankungen
- Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg – Urlaub für Menschen mit Demenz
- Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
- Alzheimer Gesellschaft München e.V.
- Demenz Verein Saarlouis e.V.
- Hirnliga e.V. – Deutschlands Alzheimer Forscher
- Deutsche Expertengruppe Demenzbetreuung e.V.
- Alzheimergesellschaft Bonn e.V.
- ALZheimer-ETHik e.V. – Infos und Online-Beratung
- Verein M·A·S Alzheimerhilfe Bad Ischl
- Alzheimer Forschung Initiative e.V.
- Deutschlandweite Initiative „Partner Demenz“
- Forschung-Informationen der DAlzG
- DAlzG-Internetseiten zur Demenz-Forschung
- Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
- BMBF – Aktuelle Meldungen
- Alzheimer’s Association
- Wegweiser Demenz – Forschungen und Studien im Bereich Demenz
- Deutsches Ärzteblatt – Neue Nachrichten zu Demenz
- Studie zur Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland
- Die Nonnenstudie – Uni Witten / Herdecke
- Deutsch-Österreichische Klosterstudie