ALTER
- BAGSO & Diakonie: Schuldenfrei im Alter
- Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland des paritätischen Gesamtverbandes
- Empfehlungen gegen Altersarmut NRW
- SoVD-Broschüre „Altersarmut bekämpfen“
- SoVD-Kampagne „Altersarmut“
- VdK: „Armut muss in allen Altersgruppen bekämpft werden“
- Präsentation von Prof. Nägele zu „Armut und Reichtum – Auswirkungen auf das Alter“
- VdK-Aktion „Rente für Alle“
- BStMAS – Schuldnerberatung Bayern
- Seniorenhilfe Lichtblick e.V. – Gemeinsam gegen Altersarmut
- Jung und Alt – „Oma und Opa – erzählt doch mal!“
- Koordination Wohnungslosenhilfe Nord- und Südbayern
- Hilfeeinrichtung für Wohnungslose in Bayern
- SoVD: Gutachten “ Altersarmut von Frauen durch häusliche Pflege“
- LichtBlick Magazin „Altersarmut hat viele Gesichter – auch in Zeiten von Corona“
- BAGSO-Themenheft „Gemeinsam statt einsam“
- BMFSFJ – Einsamkeit im Alter
- Wohnen im Alter – Einsamkeit
- NDR – Einsam im Alter: Folgen für die Vergessenen
- Forum Gesundheit – Einsamkeit im Alter
- YouTube-Film zur Einsamkeit
- Kostenloses telefonisches Gesprächsangebot für einsame Menschen ab 60 Jahren
- merk!würdig – Infoblatt Gerontopsychiatrie „Einsamkeit im Alter“
- (Gem)einsame Stadt?-Kommunen gegen soziale Isolation im Alter – Berlin-Institut
- Wege aus der Einsamkeit e.V.
- Deutscher Ethikrat
- Deutsche Stiftung Patientenschutz für Schwerstkranke, Pflegebedürftige und Sterbende
- Human Life International
- Zbigniew Zylicz: Die Hospizbewegung in den Niederlanden
- ALfa – Aktion Lebensrecht für alle e.V.
- Matthias Lochner: Die Behandlung mit der Todesspritze – Über die reichen Erfahrungen der Nierderländer, Belgier und Schweizer mit der „Tötung auf Verlangen“
- Aktion Leben e.V. – Die Würde des Menschen ist unantastbar …
- Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V.
- Gerontologisches Forum
- Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern e. V.
- Informationsplattform für Morbus Parkinson
- Informationen zu Morbus Parkinson
- Informationsservice zu Dystonien
- Bundesverband Geriatrie
- Altersbilder in der Gesellschaft
- Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
- Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
- Bayerische Stiftung Hospiz
- Trauermusik in der Online-Jukebox
- Pallicura – Verein zur Förderung der Palliativ- und Hospizversorgung in der Oberpfalz
- Wie Trauer, Beileid und Mitgefühl in Worten ausdrücken?
- AOK – Palliativwegweiser
- Broschüre in leichter Sprache „Leben bis zum letzten Atemzug“
- Würde und Selbstbestimmung älterer Menschen in der letzten Lebensphase – Empfehlungen des deutschen Vereins zur Stärkung der hospizlichen Begleitung und Palliativversorgung
- Charta zur Betreuung Sterbender
- Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
- Abschied und Trauer
- Ev. Kirche Bayern zu Sterben, Tod und Trauer
- BAGSO-Positionspapier „Würde bis zuletzt“
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Hospiz- und Palliativ-Wegweiser für Bayern
- Studie „Auf ein Sterbenswort – Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will“
- Union Hilfswerk – Palliative Geriatrie / AltersHospizarbeit
- Sich aufs Sterben vorbereiten – Bayern evangelisch
- Sterben in Würde – Deutsche Bischofskonferenz
- Broschüre: Zum Umgang mit Betäubungsmitteln in der Ambulanten Palliativversorgung
- DHPV-Broschüre zu Trauer und Trauerbegleitung
- Auf ein Sterbenswort – Broschüre der Körber Stiftung
- Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland
- Broschüre „Umgang mit Sterben, Tod, Trauer“ der Stiftung Pfennigparade
- Sicher in jedem Alter – Präventionsportal der Polizei
- Silver Surfer – Sicher online im Alter
- POLITIPP – Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
- Polizeiberatung für pflegende Angehörige in Mittelfranken
- Weißer Ring – Senioren als Kriminalitätsopfer
- Sicher leben im Alter
- Broschüren zu Polizeilicher Kriminalprävention
- Polizei-Beratung & Kriminalitätsprävention
- Tipps für sichere Mobilität im Alter
- DVR – Deutscher Verkehrssicherheitsrat „Mobilität im Alter“
- DVR – Programm für ältere Menschen im Straßenverkehr
- Empfehlungen zur Mobilitätssicherung älterer Menschen im Straßenraum der Butz-Stiftung
- BAGSO-Ratgeber „Mobil bleiben“
- Sozialverband VdK Deutschland
- Deutsche Seniorenliga
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
- Hamburger Erklärung für ein Ja zum Alter
- Kuratorium Deutsche Altershilfe
- Seniorenratgeber
- LandesSeniorenVertretung Bayern
- Lichtblick Seniorenhilfe e.V. – Schnelle Hilfe bei Armut im Alter
- BIVA-Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen
- Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
- Netdoktor – Tabuthema Sex im Alter
- gesundheit.de – Sexualität im Alter
- partnerschaft-beziehung.de – Sex im Alter – Partnerschaft und Liebe
- Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion (Impotenz)
- Vitanet.de – Sexualität im Alter
- Vortrag von Prof. Dr. Erich Grond „Mehr Frust als Lust“ – Sexualität im Alter (youtube-Video)
- Kassandra e.V. – Qualifizierte Sexualbegleitung & Sexualassistenz
- pro familia Nürnberg – Verband zu Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung in Deutschland
- Lesben und Schwule im Alter
- Make Love – Liebe machen kann man lernen! -Fernsehdokumentation
- Adressen von Sexualtherapeuten in Deutschland, Österreich und Schweiz
- Informative Seite des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V.
- Private Seite über die Wechseljahre der Frau
- Informationsportal zu den Wechseljahren des Mannes
- BISS – Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V.
- Sexualität – (k)ein Thema in der Altenpflege
- Sexualität und Demenz
- Broschüre „Sexualität und Demenz“
- DGSMTW e.V. – Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft
- Förderverein SEGA
- Herbstzeit Seniorenportal
- Europäische Studie: Produktiv im Alter
- Caritas-Broschüre „Verantwortung mit Menschen im Alter“
- Großeltern AG
- BMFSFJ- Broschüre „Ältere Menschen in Deutschland und der EU“
- Kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion
- Programm Altersbilder
- Curatorium Altern gestalten e.V.
- Kolping-Impulse für eine generationenübergreifende Zielgruppenarbeit
- ISS-Studie zur Diskriminierung älterer Menschen
- Schriftenreihe „Mobilität und Alter“
- BIfadA-Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur
- Freunde alter Menschen e. V.
- Die Kur nach Hause holen –Tipps der deutschen Seniorenliga
- Wegweiser „Neue Medien und technische Hilfen im Alltag“
- Zuhause im Alter – Nützliche Hilfsmittel für mehr Sicherheit im Alltag
- Wegweiser „Alter und Technik“
- Technikunterstütztes Wohnen – Wo gibt es Informationen?
- Handbuch „Wohnen mit technischer Unterstützung“
- Lumoo-App
- Projekt DeinHaus 4.0
- BAGSO – Ältere Menschen und Digitalisierung
- Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen – Forum Seniorenarbeit NRW
- Digital-Kompass für Senioren
- BAGSO-Themenhefte „Digitalisierung für ältere Menschen“
- Seniorengerechte Vorstellung digitaler Angebote – Digitaler-Engel.org